Oliver Pocher: Seine Kinder wechseln auf ein Internat ins Ausland – mitten im Schuljahr!
Große Veränderungen für die Familie von Oliver Pocher (46) und seiner Ex-Frau Sandy Meyer-Wölden (41): Die gemeinsamen Kinder Emmanuel (13) und Elian (13), die zuletzt eine internationale Schule in Köln besuchten, werden nun auf ein Golfsport-Internat in Spanien wechseln. Wie Bild berichtet, ist dieser Schritt eine Reaktion auf schulische Herausforderungen, die sich nach ihrer Rückkehr aus den USA ergaben.
Wechsel nach Spanien: “Die Jungs freuen sich auf Sonne und Golfen”
Seit ihrer Rückkehr aus Miami hatten Emmanuel und Elian wohl Probleme, sich im deutschen Schulsystem zurechtzufinden. Als Alessandra voriges Jahr mit ihren Kids von Miami (Florida) nach Köln zog, sollten die Jungs eigentlich in die siebte Klasse eingeschult werden. Die war aber zu voll, weswegen sie eine Klasse übersprangen. Die Entscheidung stellte sich jedoch als zu große Hürde heraus. „Beide sind gute Golfspieler. Wir wollen das Schuljahr retten, damit sie es nicht wiederholen müssen. Die Jungs sind fast 14. Sie freuen sich auf Sonne und Golfen,“ erklärte Sandy gegenüber dem Blatt.
Für die Mama ist der Schritt dennoch emotional: „Mir fällt es eher schwer, sie ziehen zu lassen.“ In Spanien sollen die Zwillinge nun in die siebte Klasse zurückgestuft werden und sich so besser auf den Unterrichtsstoff konzentrieren können. Nach den Sommerferien 2025 kehren sie jedoch nach Deutschland zurück, um ihre Schullaufbahn an der internationalen Schule in Köln fortzusetzen.
Ein starkes Elternteam: Oliver und Sandy entscheiden gemeinsam
Die Entscheidung, ihre Kinder auf ein spanisches Internat zu schicken, trafen Oliver und Sandy gemeinsam – und zeigen damit erneut, wie gut sie trotz ihrer Trennung zusammenarbeiten. Bereits in der Vergangenheit bewiesen die beiden ein starkes Miteinander als Eltern.
Sandy schwärmte im Podcast “May Way” über die Zusammenarbeit mit Oliver: „Da kann man sich auch auf ihn verlassen. Er ist da wirklich jemand, der konsequent bleibt. Das bewundere ich sehr, weil egal, wie müde er ist, er steht auf. Wir beraten uns gegenseitig und wissen: Egal, was kommt, wir sind füreinander da.“
Eine neue Chance für Emmanuel und Elian
Die Verbindung aus Bildung und Golftraining soll den 13-Jährigen offenbar die Möglichkeit bieten, ihre Talente zu fördern und gleichzeitig den Anschluss im Unterricht zu schaffen. Auch wenn der Abschied schwerfällt, scheint die Entscheidung gut durchdacht – und die Freude der Zwillinge auf das sonnige Spanien dürfte einiges erleichtern.